Naturkosmetik
Naturkosmetik- von Natur aus schön.
Bereits seit Menschen gedenken, begleiten uns Schönheitsideale und damit auch das stetige Interesse und Bedürfnis an Schönheitspflege und Körperpflege. Die Ideale des Schönheitsbegriffs änderten sich mit den Jahren und so änderten sich auch die Pflegeprodukte und die Erwartungen an jene. Die Kosmetikindustrie durchlief bis heute unzählige Veränderungen und wächst mit den ansteigenden Herausforderungen und der Nachfrage. Gleichzeitig wächst die Sensibilisierung auf hochqualitative und naturreine Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte.
Die Philosophie, sich und seinem Körper eine natürliche, auf Natursubstanzen aufbauende Pflege zu gönnen, liegt heute mehr im Trend als noch vor Jahren. Die Naturkosmetik spendet unserer Haut nicht nur eine natürliche und reichhaltige Pflege, sondern bewahrt sie auch vor schädlichen Inhaltsstoffen.
- Naturkosmetik- Gut für Mensch, Tier und Umwelt
- Was Naturkosmetik so besonders macht- Make a differente.
- Die Haut – unser größtes Sinnesorgan
- Aufbau und Funktion der Haut
- Schädliche Einflüsse: Was der Haut schadet.
- Noch ein paar „Hautaufgaben“
- Hautverjüngung? – Mit Naturkosmetik aber ohne Skalpell
- Wer seine Haut liebt, pflegt sie mit Naturkosmetik!
- Grünes Gold- Olivenöl, als Naturkosmetik
- Die außerordentlichen Vorzüge der Olivenbaum Blätter
- Die Naturkosmetik Produkt Line:
Naturkosmetik- Gut für Mensch, Tier und Umwelt
Wie genau lässt sich „Naturkosmetik“ definieren? Es existieren für den Begriff der Naturkosmetik keine einheitliche Definition oder Richtlinie. Bei der Naturkosmetik handelt es sich um Kosmetik- produkte, die sich aus naturnahen, naturidentischen bzw. biologisch angebauten Rohstoffen zusammensetzen.
Die Naturkosmetik geht in ihren Richtlinien noch einen Schritt weiter: Sie umfasst Produkte, die sowohl den Tierschutz und Umweltaspekte berücksichtigen.
Die Naturkosmetik verzichtet auf alle synthetisch hergestellten Inhaltsstoffe sowie mitunter auch auf Produkte tierischen Ursprungs. Das macht Naturkosmetik vor allem für Veganer attraktiv.
„Die einzige Konstanze, die ich kenne, ist Schönheit.“
Was Naturkosmetik so besonders macht- Make a differente.
Herkömmliche Kosmetik basiert in ihrer Zusammensetzung vor allem auf synthetische Inhaltsstoffe. Wie zum Beispiel: Silikone, Parabene, Paraffine, Erdölprodukte und PEG häufig auch synthetisch hergestellte Duftstoffe.
Die in der Naturkosmetik enthaltenen Inhaltsstoffe müssen pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Ursprungs sein. Sie setzen sich aus wertvollen, naturnahen Inhaltsstoffen wie natürlich vorkommenden Ölen wie etwa Jojobaöl oder Mandelöl, Kokosöl, ätherischen Ölen Shea Butter oder Kakaobutter zusammen. Natürliche Duftstoffe wie Blütenwasser, Extrakte aus Kräutern und Früchten sowie Bienenwachs ergänzen das pflegende Spektrum der Naturkosmetik.
Die Naturkosmetik schenkt uns nicht nur eine wohltuende und reichhaltig nährende Pflege, sondern zieht auch keine hautreizenden bis allergische Reaktionen der Haut mit sich.
Das Sortiment der Naturkosmetik Produkten ist heute in seiner Auswahl kaum zu überblicken. Neben Gesichts- und Körperpflegeprodukten existieren ebenso Zahn- und Haarpflegeprodukte und vieles mehr.
Die Haut – unser größtes Sinnesorgan
Unsere Haut ist Schutzschild, Stimmungsanzeiger, Sinnesorgan, Temperaturregler und Feuchtigkeitsregler zugleich. Mit einer Oberfläche von eineinhalb bis zwei Quadratmetern ist die Haut das größte Organ des Menschen und erfüllt eine ganze Menge, teilweise lebenswichtiger Funktionen. Rund zwei Milliarden Hautzellen schützen den menschlichen Körper vor Krankheitserregern, UV-Strahlen, Austrocknen, Hitze und Kälte. Millionen Nervenzellen in der Haut ermöglichen außerdem einen feinen Tastsinn, lassen uns Schmerzen und Temperaturen fühlen. Die Aktivität von Hautgefäßen und Drüsen hilft zudem, die Körperwärme im Gleichgewicht zu halten.
Aufbau und Funktion der Haut
Die Haut besteht aus drei Hautschichten, die jeweils unterschiedliche Aufgaben haben. Man unterscheidet die Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Dermis) und Unterhaut (Subkutis). Die Oberhaut bildet eine schützende Hornschicht und wehrt Krankheitserreger ab. Sie erneuert sich alle vier Wochen vollständig und ist mit 0,1 Millimeter nur so dünn wie ein Blatt Papier.
Die Lederhaut ist wesentlich dicker als die Oberhaut und sehr robust. In ihr stecken die Blut- und Lymphgefäße sowie die Nervenzellen, mit denen wir Sinneseindrücke wie Schmerz, Berührung, Temperatur oder Druck wahrnehmen.
Die Unterhaut enthält reichlich Fettgewebe. Dieses dient dem Körper als Energiespeicher und zum Schutz vor Kälte. In der Unterhaut sitzen außerdem die Talgdrüsen, die den Schutzfilm für die Hautoberfläche produzieren, und die Schweißdrüsen, die für den Wärmeausgleich wichtig sind und bei der Körperabwehr helfen.
Auf äußere Einflüsse sowie auf Vorgänge im Körperinneren reagiert die Haut höchst sensibel und oft deutlich erkennbar. Auch die natürlichen Alterungsprozesse machen vor ihr nicht halt. Wir können sogar den Lebensstil und unsere Gefühlslage an unserer Haut ablesen. Es lohnt sich daher in vieler Hinsicht, unser Schutzorgan gut zu hegen und zu pflegen. Daher ist die Wahl einer Naturkosmetik sehr zu empfehlen.
Schädliche Einflüsse: Was der Haut schadet.
Ob Pickel oder ein fahler Teint: So manche persönliche Gewohnheit oder schlechte Pflege sind Gift für die Haut. Vor allem wenn wir anstelle von Naturkosmetik, gewöhnliche Kosmetik verwenden. Besonders schlecht ist Rauchen. Das Zellgift Nikotin lässt die Haut schneller altern und verursacht oft ein schlechtes Hautbild. Fast Food, Schokolade und Alkohol können der Haut ebenfalls schaden und Pickel verursachen. Frühzeitige Falten und Hautflecken gehen vor allem auch auf das Konto ausgedehnter Sonnenbäder. Wie viel Sonne die Haut verträgt, hängt vom jeweiligen Hauttyp ab. Außerdem: Schlafmangel und ständige innere Anspannung zeigen deutliche Spuren auf der Gesichtshaut. Daher ist es, umso wichtiger die Haut gut zu pflegen, mit einer Naturkosmetik.
Noch ein paar „Hautaufgaben“
Der Säureschutzmantel der Haut ist eine Emulsion aus Schweiß, Talgdrüsensekreten und abgestorbenen Hautzellen und bedeckt die Hautoberfläche als dünner Film. Durch den leicht sauren pH-Wert werden Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze) effektiv abgewehrt. Zugleich verringert der Säureschutzmantel den Feuchtigkeitsverlust. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, dass die tägliche heiße Dusche mit zu viel und falschen Duschgel unserer Haut eher schadet.
Hautverjüngung? – Mit Naturkosmetik aber ohne Skalpell
Eine ebenmäßige Haut ist der Schönheitswunsch Nummer Eins jeder Frau. Jedoch würde nur ein geringfügiger Teil dafür einen operativen Eingriff vornehmen lassen. Doch welche alternativen Möglichkeiten gibt es?
Es gibt eine Methode, wie sich Frauen eine zarte, jugendliche Haut möglichst lange bewahren können. Das ganz sicher und bequem von Zuhause aus. Schönheit definiert sich häufig über das Attribut „Jugendlichkeit“. Es ist heutzutage nicht mehr nur den „Teens“ und „Twens“ vorbehalten. Die Mischung aus gesunder Ernährung, richtiger Pflege, am besten mit Naturkosmetik, macht ein junges, rosiges und frisches Aussehen auch jenseits der magischen 30 möglich. Naturkosmetik ist dabei immer die bessere Alternative.
Wer seine Haut liebt, pflegt sie mit Naturkosmetik!
Das scheinen mittlerweile viele Menschen zu tun, denn der Markt für organische Kosmetikprodukte scheint Jahr für Jahr zu wachsen. Außer Frage steht, dass es ein beruhigendes Gefühl ist, seine Haut mit natürlichen sowie tierfreundlichen und umweltfreundlichen Naturkosmetik Produkten zu pflegen, die auch noch riechen wie ein wild gewachsener Kräutergarten oder Blumengarten. Was bedeutet Naturkosmetik eigentlich und welche großen Vorteile hat sie gegenüber konventioneller Kosmetik?
Grünes Gold- Olivenöl, als Naturkosmetik
Schon die alten Griechen wussten, dass Olivenöl weit mehr kann, als nur für kulinarische Genüsse zu sorgen. Die reichhaltige Essenz galt bereits in der Antike als wichtiger Bestandteil der täglichen Körperpflege und Schönheitspflege. In der Neuzeit geriet das Öl der mediterranen Frucht ein wenig in Vergessenheit. Er war lange Zeit sogar als billiger Rohstoff verpönt und das zu Unrecht. Denn das grüne Gold besitzt sehr viele Talente. Es ähnelt in seiner Zusammensetzung dem menschlichen Unterhautfettgewebe und wird dadurch besonders leicht von den Zellen aufgenommen. Vor allem die ebenfalls enthaltene essenzielle Fettsäure, Linolsäure, ist wichtig für den Aufbau der natürlichen Schutzbarriere, die unsere Haut vor dem Austrocknen schützt. Kein Wunder, dass Olivenöl besonders in Produkten für trockene Haut gerne eingesetzt wird. Auch strapaziertes Haar mit Spliss und trockenen Spitzen freut sich über eine Kur mit purem Olivenöl.
Hinzu kommen hervorragende antioxidative Eigenschaften: Die enthaltenen Polyphenole wehren wirksam freie Radikale ab und bilden so ein Schutzschild gegen negative äußere Einflüsse. Vitamin E sorgt für Elastizität und Belastbarkeit. Damit wird deutlich: Nicht unbedingt das teuerste kosmetische Öl ist nötig, um den Ansprüchen unserer Haut Genüge zu tun! Genau wie in der Küche gilt jedoch auch für die Kosmetik: Nur beim Einsatz von hochwertigem, kalt gepressten und nicht-raffiniertem Olivenöl – am besten in Bio-Qualität – kommen seine positiven Eigenschaften voll zum Zug. Aber gehen wir noch einen Schritt weiter.
Die außerordentlichen Vorzüge der Olivenbaum Blätter
Der Anbau von Olivenbäumen hat uralte Wurzeln, seit über sechstausend Jahren werden Geschichten überliefert, die sich auf diesen außergewöhnlichen Baum beziehen. Universell und wissenschaftlich anerkannt, ist die wohltuende Wirkung der Olivenbaumblätter.
Warum ist der Olivenbaum so außergewöhnlich?
Ohne Pflege, Pestizide usw. lebt der Olivenbaum Tausende von Jahren, nicht nur das, sondern auch jahrhundertealte Olivenbäume können entwurzelt und wieder verpflanzt werden. Es gibt keine anderen Pflanzen wie diese.
Der Grund?
Der Olivenbaum ist reich an einer Substanz namens Oleuropein, einem bitteren Glykosid, welches besonders im Blattwerk enthalten ist. Die Hydrolyse des Oleuropein erzeugt einige für unsere Gesundheit äußerst wichtige Moleküle: Oleuropein (Elenolsäure, Hydroxytyrosol, Tyrosol und Rutin). Alle höchst Antioxidans!
Nach Jahren experimenteller Forschung wurden einige Olivenblätter zertifizierter Herkunft ausgewählt, absolut natürlich und gänzlich ohne chemische Zusatzstoffe, die von Jahrhunderten alten Olivenbäumen einer besonderen Sorte (Cultivar) stammen. Mittels eines exklusiv erarbeiteten Extraktionsverfahrens erzeugen die Blätter einen natürlichen wässrigen Aufguss, reich an sehr gesunden Wirkstoffen, OLIVUM® genannt, die Grundlage der Naturkosmetik Produkte.
Alles für Ihr Home Spa und wie heißt es so schön:
„Wahre Schönheit kommt von innen!“
Die Alternative zur Ent-Faltung! Ohne Laserstrahlen, Face-Lifting, Unterspritzungen mit chemischen Produkten sowie Peelings, die die oberste Hornschicht abschälen und die Haut nur noch dünner werden lassen und sie somit hilflos den äußeren Angriffen ausgesetzt ist.
OLIVUM®, der exklusive wässrige Extrakt der Olivenblätter, das Basispräparat der Naturkosmetik Produkte, ist reich an Oleuropein, Elenolsäure, Hydroxytyrosol, Tyrosol und Rutin.
Die Naturkosmetik Produkt Line:
Mediterranean Secret; Alexandra Cosmetics; Natural Care
Falls Sie jetzt auch in den Genuss dieser wunderbaren Kosmetik kommen wollen, rufen Sie mich an oder schreiben sie mir über mein Kontaktformular. https://www.olivenblattextrakt.eu/kontakt-zu-mir/
Telefon: +49 2841 8870117
per WhatsApp: +39 3483659769
E-Mail: info@olivenblattextrakt.eu
Threema ID: WDN36RSU oder ID: HHJLH-QS4GC